Die Eigenschaften von Isolierfarbe
- Maler & Lackierer vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Isolierfarbe - ein Allheilmittel gegen Flecken
Auch malfreudige Kinder, die sich mit Wachsstiften auf der Wand verewigt haben, vergisst man beim nächsten Anstrich nicht. Gerade das fetthaltige bunte Wachs der Kreiden ist überaus hartnäckig.
Dabei ist es in Wirklichkeit gar nicht so schwer, einen Fleck dauerhaft zu beseitigen, man braucht lediglich etwas Geduld und die richtige Isolierfarbe. Die auch als Absperrfarbe bekannte Isolierfarbe bringt sozusagen eine Sperrschicht auf löslichen Flecken auf, die ein Durchschlagen zuverlässig verhindert.
Isolierfarbe in Wahrheit eine Grundierung
Obwohl überall im Sprachgebrauch als Isolierfarbe oder Absperrfarbe bekannt, ist dieses Produkt in Wirklichkeit eine Grundierung, die den Untergrund von der darauf dann aufgetragenen Farbe abgrenzt. Auf die sogenannte Isolierfarbe muss also immer noch eine normale Wandfarbe aufgetragen werden. Diese sollte von den Inhaltsstoffen her, aber zu der verwendeten Isolierfarbe passen, um Abstoßungen und Blasenbildung zu verhindern. Zudem muss die Isolierfarbe vor einem weiteren Anstrich vollkommen austrocknen. Inzwischen gibt es auch Isolierfarbe, die in Sprühdosen geliefert wird und besonders schnell trocknet. Gerade für kleine Flecken ist das sicher eine ideale Lösung.
Wer die Sprühdose später noch weiter verwenden möchte, sollte nach dem Gebrauch die Dose kopfüber halten und solange gegen ein Stück Pappe oder etwas Ähnliches sprühen, bis die Farbe aus der Düse vollkommen entwichen ist. So können die Düse und das Sprühsystem nicht verkleben durch alte Isolierfarbe und man kann die Dose in einer Woche oder einem Monat immer noch weiter verwenden.
Ob Dispersionsfarbe, Acrylfarbe oder Kalkfarbe - erfahrene Malerbetriebe finden Sie über unsere kostenlose Datenbank.
Weiterlesen zum Thema "Kalkfarbe"Erfahrungen & Fragen zum Thema Isolierfarbe
Wie entferne ich Isolierfarbe aus Textilien?
Hallo Frau Schröder,
da Isolierfarbe leider eine noch höhere Deckkraft hat als normaler Wandfarbe ist ein Entfernen der Farbe tatsächlich schwierig. Es könnte da sein, dass immer Rückstände vom Fleck zu sehen sein werden.
Da wir Ihnen in dem Fall keine klare Empfehlung geben können, kann Ihnen vielleicht eine nahegelegene Wäscherei weiterhelfen (da es auch auf die Art des Stoffes ankommt, der die Farbe abgekommen hat). Auf keinen Fall sollten Sie den Fleck überbügeln, da sich die Farbe dann endgültig im Stoff festbrennt.
Tut uns leid, dass wir Ihnen nicht mehr weiterhelfen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Behrla
Sie haben eine Frage?