Fliesenfarbe bringt neuen Schwung
- Maler & Lackierer vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Fliesenfarbe - neuer Look ohne umständliche Bauarbeiten
Arbeiten vor dem Anstrich
Sorgfältige Vorbereitung ist das A und O bei dieser Spezialfarbe. Armaturen schraubt oder klebt man am besten ab. Die Fugen sollten sorgfältig auf Löcher und Risse überprüft und gegebenenfalls ausgebessert werden. An einer verdeckten Stelle wird etwas Fliesenfarbe auf die Fugen aufgetragen. Perlt sie ab, müssen diese sogar durch ein überstreichbares Material ersetzt werden. Das ist zwar arbeitsintensiv, aber für ein ordentliches Endergebnis unerlässlich. Nach dem sorgfältigen Reinigen der Fläche mit Fliesenreiniger, kann es schließlich los gehen.
Ein- und Zweikomponentensysteme der Fliesenfarbe
Einkomponentenlacke werden gemäß Verpackungsvorschrift in ein oder zwei Schichten auf die gereinigten Fliesen aufgetragen. Für durch Wasser und Küchendämpfe weniger strapazierte Fliesenflächen ist Einkomponenten-Fliesenfarbe recht gut geeignet. Profis werden jedoch meist davon abraten, denn sie gilt als nicht besonders gut deckend und lange haltbar. Sicher ist, dass Fliesenfarben, die aus nur einer Komponente bestehen, weniger gut aushärten.
Mehrkomponentensysteme bestehen zumeist aus einer Grundierung, die auch von Laien mit Hilfe einer Schaumstoffrolle leicht aufgebracht werden kann. Nach einer gewissen Trocknungsphase wird die erste Farbschicht aufgetragen. Besteht die Fliesenfarbe selbst auch noch aus mehreren Einzelkomponenten, ist es ratsam immer nur kleinere Mengen anzumischen und ohne Pause zu verarbeiten.
Nach einer Trocknungsphase von mindestens 10 bis 14 Stunden erfolgt der zweite Anstrich. Dunkle Untergrundfliesen benötigen unter Umständen sogar drei Anstriche. Dafür wird man am Ende mit einem strahlenden Ergebnis belohnt. Bevor die Armaturen wieder angebracht und letzte Ausbesserungsarbeiten an Fugen und Silikonabdichtungen vorgenommen werden, sollte man der Fliesenfarbe mindestens zwei Tage Zeit zum Aushärten geben. Dann ist sie extrem hart und feuchtigkeitsresistent.
Andere Spezialfarben bringen zusätzliche Funktionen - an herkömmlichen Wänden schafft eine Leuchtfarbe tolle Effekte, während zum Beispiel Magnetfarbe ganz neue Möglichkeiten der Innendekoration darstellt.
Weiterlesen zum Thema "Leuchtfarbe"Erfahrungen & Fragen zum Thema Malerarbeiten
80qm Wohnfläche streichen: Kosten?
Die Kosten hängen von einigen Faktoren ab.
Ist auf der Wandfläche eine Tapete verklebt, wenn ja welche?
Wenn keine Tapete verklebt ist soll eine Tapete angebracht werden und sind die Wände glatt oder müssen diese noch geschliffen und gespachtelt werden?
Was für eine Farbe soll zum Einsatz kommen, Silikat oder Dispersion oder andere. Farbton ?
Wie viele Fenster und Türen sind zu berücksichtigen?
Ist die Wohnung möbliert oder bewohnt?
Dies sind nur einige Fragen die für die Kostenermittlung wichtig sind.
Um ein seriöses Angebot abgeben zu können ist eine Besichtigung unbedingt erforderlich.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Acrylfarbe mit Klarlack versiegeln?
Ja, man kann Acrylfarbe mit einem Klarlack versiegeln. Hierzu darf aber kein lösemittelhaltiger Klarlack eingesetzt werden. Das Lösemittel in dem Lack würde das Bindemittel im Acryllack zerstören. Ablösungen wären die Folge. Es gibt wasseverdünnbare Klarlacke in matter und glänzender Ausführung. Wenn der auf Wasser basierende Klarlack das Bindemittel Polyuretan hat, dann ist er besonders widerstandsfähig. Diese Art von Klarlacken werden überwiegend für Parkettböden benutzt.
Doch eines sollte man auch beachten. Manche Lacke neigen zur Vergilbung. Dies ist teilweise Hersteller abhängig. Zum Glück ist es auch eher die Ausnahme, als die Regel.
Carport streichen: Kosten?
Hallo,
wenn Sie mir sagen können wie viel die zu streichende Fläche beträgt,
könnte ich Ihnen einen etwa preis nennen.
Gruß
Benjamin Gratt
Gratt Bautenschutz
Sie haben eine Frage?