Mit der Isoliertapete die Dämmung verbessern
- Maler & Lackierer vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Isoliertapete - die funktionale Wärmedämmtapete
werden, Bild: Erfurt & Sohn KGEine Isoliertapete, manchmal auch Thermotapete genannt, ist nur auf Ihre Funktion hin beschränkt und dient nicht unbedingt der Ästhetik. Soll eine Isoliertapete aufgebracht werden, muss man auf jeden Fall sorgfältig die alte Tapete entfernen. Nach dem Tapezieren mit einer Isoliertapete müssen Ecken, Kanten und Stöße gut verspachtelt werden, bevor die letzte sichtbare Schicht aufgetragen wird. Diese besteht im Optimalfall aus einer schöneren Tapete, z.B. einer Vliestapete.
Der Preis für eine Eurorolle Isoliertapete - 0,53m breit und 10,05m lang - beträgt etwa 7-10 €. Ein Malerprofi kann mit Großabnehmerrabatten noch günstiger einkaufen. Eine Isoliertapete ist etwa 4-5mm dick.
Isoliertapete eignet sich nicht für jede Wand
Manchmal ist es nicht möglich, eine Außenfassade zu dämmen. Eine Dämmung mit Isoliertapeten ist hier womöglich die einzige Alternative. Doch nicht jede Wand jedoch ist dazu geeignet, mit einer Isoliertapete versehen zu werden.
Im schlimmsten Fall einer fehlerhaften Anwendung mit preisgünstigen Isoliertapeten kann es zu Schimmel kommen. In Betracht ziehen sollte man ohnehin eher Außenwände, Innenwände isolieren muss nicht sein.
Die moderne, hochwertige Isoliertapete ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Wenn das Tapezieren mit einer Isoliertapete trotzdem nicht möglich ist, verwenden Handwerker bevorzugt Calium-Silikat-Platten, die allerdings erheblich teurer sind. Fragen Sie am besten vor dem Tapezieren mit einer Isoliertapete einen Fachmann. Dieser kennt das Material, und kann abschätzen, ob eine Wand für eine Isoliertapete geeignet ist oder nicht. Wer sich ein paar Angebote einholt, kann die Tapezieren Kosten besser abschätzen.
Anbringen einer Isoliertapete
Folgende Arbeitsschritte sind notwendig, um eine Isoliertapete anzubringen.
Arbeitsschritt | Beschreibung |
1) Vorarbeiten | - Entfernen der alten Tapete - Entfernen von Nägeln etc. - Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen - Tiefengrund auftragen |
2) Anbringen | - Zuschneiden der Isoliertapate auf Länge - Styroporkleber auf Fläche für nächste Bahn aufbringen - Isoliertapete ankleben (auf Stoß achten!) - mit Gummirolle festdrücken |
3) Nacharbeiten | - Stöße spachteln - Getrocknete Spachtelmasse abschleifen - Streichen mit Tiefengrund |
Neben der Isoliertapete setzt auch die abwaschbare Tapete auf Funktionalität. Diese leicht handhabbare Tapete eignet sich vor allem für den Einsatz in der Küche oder sogar dem Badezimmer.
Nächste SeiteErfahrungen & Fragen zum Thema Isoliertapete
Isoliertapete anbringen
Eine Isoliertapete aus Styropor oder Detron (https://www.maler-vergleich.com/maler/tapete/isoliertapete) können Sie von innen anbringen, wenn eine Außendämmung nicht möglich ist (aus finanziellen oder bautechnischen Gründen). Sie sollten auf jeden Fall wissen, dass sich die Isoliertapete nicht einfach für jede Wand verwenden lässt. Bei einer falschen Wandbeschaffenheit ist das Schimmel Risiko hoch (Calium-Silikat-Platten als Ersatz möglich).
Die Arbeiten im Überblick:
1) Vorarbeiten
Nach dem Entfernen der alten Tapete und abstehender Teile (Nägel, usw.) sollten Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgeglichen und die Wand mit Tiefengrund gestrichen werden
2) Tapete anbringen
Schneiden Sie die Bahnen der Isoliertapete auf die richtige Länge vor und tragen Sie den Styroporkleber auf die Fläche auf, auf der Sie als nächstes eine Bahn aufbringen. Die Isoliertapete muss gerade anliegen und mit der Gummirolle festgedrückt werden.
3) Fertigstellen
Verspachteln der Stöße und Glattschleifen des Spachtels. Danach noch einmal mit Tiefengrund streichen.
Je nach Beschaffenheit liegen die Kosten pro qm bei einer Dämmtapete zwischen 3 Euro und 8 Euro, wenn man sie direkt über den Baustoffhandel erwirbt.
Mehr zur Isoliertapete finden Sie hier: https://www.maler-vergleich.com/maler/tapete/isoliertapete
Isoliertapete auf Easyputz
Die Struktur vom Knauf Easyputz ist zu grob, um direkt mit einer Isoliertapete überklebt zu werden. Es muss vorher glatt gespachtelt und grundiert werden.