AURO: Farben auf ökologischer Basis

Bei der AURO Pflanzenchemie AG stehen ökologische und nachhaltige Produktionsprozesse im Vordergrund. Das Unternehmen stellt Farb-, Pflege- und Spezialprodukte her und ist laut eigener Aussage „seit 30 Jahren authentisch und mit stetig wachsendem Erfolg am Markt präsent“. Zu den Besonderheiten im AURO Sortiment gehören das Bindemittel Replebin sowie eine Spezial-Wandfarbe, die mit photokatalytischer Wirkung Schadstoffe und Gerüche dauerhaft abbauen soll.

AURO Pflanzenchemie AG: Informationen zum Unternehmen

Quelle: AURO AG

Die AURO Pflanzenchemie AG wurde 1983 als GmbH gegründet und 1998 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Laut eigener Aussage ist AURO "bei Forschungsgrundsätzen, Rohstoffauswahl, Herstellungsverfahren, Produktgestaltung und -dokumentation sowie Verbrauchsminimierung und Abfallentsorgung einer strikten Orientierung an Nachhaltigkeitskriterien verpflichtet“.

Das Unternehmen bezeichnet sich als einen Vorreiter der ökologischen Produktion in Deutschland und gilt inzwischen als marktführender Hersteller natürlicher Farben und ökologischer Anstrichstoffe. Der Hauptstandort von AURO ist Braunschweig. Zwölf Handelsvertreter vor Ort beliefern mittlerweile über 700 Facheinzelhändler. Neben Deutschland gibt es in fast allen europäischen Ländern sowie in Übersee Abnehmer für AURO Produkte.

Die AURO Firmenphilosophie setzt auf pflanzliche Rohstoffe

Quelle: AURO AG

AURO setzt nicht nur bei Produkten zum Streichen auf sanfte Chemie (Informationen des Herstellers zur Produktionsphilosophie) und nutzt überwiegend pflanzliche und mineralische Rohstoffe zur Produktion. Wichtige Komponente der sanften Chemie ist das Bewahren einer intakten biologischen Vielfalt, da Pflanzenchemie nur durch sie ihr volles Potenzial mit ihrer Bandbreite an Inhaltsstoffen entfaltet. Seit 2006 arbeitet AURO mit ausgeglichener CO2-Bilanz und trägt laut eigener Aussage weder durch Produkte noch durch die Herstellung oder weitere Aktivitäten zur Umweltbelastung durch klimaschädliches Kohlendioxid bei. Die Auro Pflanzenchemie AG ist außerdem Mitglied der Unternehmerinitiative des Naturschutzbundes NABU.

Die Produktpalette von AURO

Anstrichstoffe sowie Pflege- und Reinigungsprodukte für Neubauten, Renovierungen, Haushalt, Hobby und Garten gehören zum Sortiment der AURO Pflanzenchemie AG. Die Produkte gliedern sich in die Bereiche „Möbel und Holzflächen“, „Holzfußböden“, „Wände und Decken“, „Brillante Lösungen“, „Kleber und Spezialprodukte“ sowie „Werkzeuge und Zubehör“. AURO Produktgruppen sind beispielsweise Wachse und Öle für Möbel und Fußböden, Holzlasuren sowie diverse Laugen und Seifen.

Putze und Farben findet man vor allem in der Kategorie „Wände und Decken“. Hier gibt es unter anderem Dispersions-Wandfarben, Kalkfarben, Spezial-Wandfarben sowie eine Pulverfarbe für Innenräume, die völlig ohne Lösemittel auskommt. Zu den Spezialfarben gehören beispielsweise eine Fassadenfarbe für mineralische Untergründe sowie eine Anti-Schimmel-Farbe. Die Gruppe der AURO Putze besteht aus Roll- und Streichputzen, wobei Kalkputz- und Dispersionsputz-Varianten existieren.

Wandfarbe mit biogenem Bindemittel Replebin

Eine von AURO entwickelte Besonderheit ist das biogene Bindemittel Replebin, das bei der Plantodecor® Premium-Wandfarbe eingesetzt wird. Wichtige Eigenschaften dieses zu den Dispersionsfarben zählenden Produkts für Innenräume sind die hohe Abriebfestigkeitsklasse 1, eine tropf- und spritzarme Verarbeitung sowie Emissionsfreiheit. Die Abriebfestigkeit nach Norm EN 13300 beschreibt, wie stark der Abrieb der Farbe beispielsweise beim Reinigen der Wände ist. Es gibt die Klassen 1 bis 5, wobei Farben der Klasse 1 die höchste Abriebfestigkeit aufweisen.

Frischeweiß Nr. 328

Eine weitere Innovation im AURO Sortiment ist die Farbe Frischeweiß Nr. 328 mit photokatalytischer Wirkung: Sie spaltet mit Hilfe von Licht Gerüche und Schadstoffe aus der Luft in neutrale Stoffe auf.

Besonderheiten und Service

AURO hilft Kunden unter anderem mit einem Farbratgeber, der Informationen zu Themen wie Farbpsychologie sowie „Farbe & Licht“ liefert, und mit einem Farbdesigner, durch den man Bilder verschiedener Räume farblich gestalten kann, um zu sehen, welche Farbkombination einem am besten gefällt.

Maler-Fachbetriebe übernehmen nicht nur Putz- und Malerarbeiten. Sie helfen gern bei der Auswahl passender Farben und Putze.